A blog on museum-digital and the broader digitization of museum work.

Monat: September 2013

EDiM – noch eine Tagung

Eine weitere interessante Tagung ist die Eva-Tagung in Berlin, 6. bis 8. November 2013. Siehe http://www.eva-berlin.de/ Diese Tagung ist leider nicht kostenfrei, hat aber moderate Preise. Nach eigenen Aussagen werden "ambitionierte Digitalisierungsprojekte mit Bezug zum kulturellen Erbe, netzbasierte Forschungs- und Vermittlungskooperationen sowie informationstechnische Serviceangebote für Museen, Biliotheken und Archive" vorgestellt. Nach dem Tagungsprogramm des letzten

Projekte Sachsen-Anhalt

EDiM – Tagungsankündigung

Wie alle Jahre findet auch in diesem Oktober wieder die große Herbst-Tagung der Fachgruppe Dokumentation des Deutschen Museumsbunds in Berlin statt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, denn diese Tagung macht die Mitarbeiter aus den Bereichen Dokumentation und Digitalisierung bekannt mit den neuesten Ideen, Trends und Wissenswertem aus der deutschen und europäischen community. Nicht

Projekte Sachsen-Anhalt

EDiM – Farbmanagement in MuseumPlus: Wer weiß was?

Seit geraumer Zeit kümmern wir uns um etwas, was Zeit kostet, aber keine Datensätze oder andere vorzeigbare Ergebnisse hervorbringt: Wir entdecken Feinheiten unserer Objektverwaltungssoftware MuseumPlus (Firma Zetcom). Eine Feinheit, die sicherlich auch für andere von Interesse ist, hat das Zeug dazu, ein festes Kriterium bei der Auswahl der Software zu werden: Konkret geht es um

Projekte Sachsen-Anhalt

Auftakt-Workshop zu neuem Digtialisierungsprojekt in Brandenburg

Gestern startet der Museumsverband Brandenburg ein neues Digitalisierunsprojekt mit einem museum-digital-Workshop an der BTU-Cottbus. Ziel des Projekts ist es, ein Online-Themenportal „Brandenburg-Sachsen“ zu initiieren, das 2014 mit der Eröffnung der ersten brandenburgischen Landesausstellung in Doberlug „Preussen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft“ online gehen soll. Museen, vor allem in Südbrandenburg, präsentieren in diesem Themenportal Objekte, die

Brandenburg Projekte