A blog on museum-digital and the broader digitization of museum work.

Nutzung von Linked Data bei museum-digital

Ab sofort werden in allen Versionen von museum-digital die weiterführenden Angaben zu Herstellern, Nutzern, … direkt aus der GND (PND) der Nationalbibliothek bezogen. Es werden dazu die RDF-Ausspielungen der GND-Datensätze ausgelesen und bei museum-digital in einem eigenen Fenster neu zusammengestellt und ausgespielt. Als Beispiel mag das Gemälde des Michiel van Miereveld geben, welches Luise de

Ausgabe Technik/Design

Präsentation von museum-digital auf dem VII. Rheinischen Museumstag in Oberhausen

Der siebte Rheinische Museumstag, veranstaltet vom Verband Rheinischer Museen e.V., fand am 28.06.2010 in Oberhausen statt. Thema der Veranstaltung war die Frage, wie Museen auf Web 2.0 und Soziale Netzwerke reagieren sollten oder könnten. Auch museum-digital, das selbst keine reine Web 2.0 – Anwendung ist (im Sinne von Facebook oder Twitter), wurde vorgestellt. Der Fokus

Allgemein

museum-digital:rheinland-pfalz erhält Landesförderung

Das Rheinland-Pfälzische Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur hat mit Schreiben vom 22.06.2010 eine Förderung für das Projekt „Digitalisierung von Kulturgut“ des Museumsverbands mit dem Portal www.museum-digital.de/rlp bewilligt. Ziel der Förderung ist die Optimierung der Eingabe- und Überleitungsmöglichkeiten des Portals sowie die Aufbereitung der Daten durch den Museumsverband. Jetzt kann der Ausbau gezielt vorangetrieben

Rheinland-Pfalz

Land Sachsen-Anhalt fördert museum-digital:sachsen-anhalt

Das Kultusministerium Sachsen-Anhalt unterstützt auch dieses Jahr die Initiative „museum-digital:Sachsen-Anhalt“. Um die Inhalte auch für übergeordnete Portale interessant zu machen, werden die Angaben aus den Museen mit Normdaten zu Ortsangaben (u.a. TGN, Geonames) und vor allem Personenangaben (PND, ADB/NDB, ULAN) verknüpft. Weiterhin werden die im Rahmen eines vom Land geförderten Forschungsprojektes zur "Archäologie der anhaltischen

Allgemein Sachsen-Anhalt

Kann ich’s bei google finden? museum-digital.de als Antwortversuch

Vortrag gehalten auf einer gemeinsamen Tagung der Kulturdezernenten der Städte Sachsen-Anhalts und Niedersachsens in Schönebeck (Elbe) am 11.06.2010. Aufgeführt werden Grundgedanken zu Museen und zum Internet aus denen heraus die Initiative museum-digital.de in Sachsen-Anhalt ins Leben gerufen wurde. Sinn und Zweck des Publizierens von Museums-Objektinformationen werden am Beispiel „museum-digital“ thematisiert.

Allgemein

Vorstellung von museum-digital:sachsen-anhalt auf Jahrestagung MV Baden-Württemberg

Auf der Frühjahrstagung des Museumsverbandes Baden-Württemberg im Landesmuseum Württemberg (Stuttgart) wurde museum-digital:sachsen-anhalt vorgestellt. Die Tagung stand unter dem Motto: „Schmale und breite Wege in den Datenhimmel“. Sie behandelte die Publikation von Objektinformationen am ersten und die Inventarisierung von Objekten am zweiten Tag. Der Vortrag über museum-digital:sachsen-anhalt trug den Titel: „Klein anfangen, stetig aufbauen …“. In

Allgemein Baden-Württemberg Sachsen-Anhalt

Startseite von www.museum-digital.de neu gestaltet

Die Startseite von www.museum-digital.de wurde – zunächst versuchsweise – neu gestaltet. Die rechte Spalte gibt jetzt stets Auskunft über die zuletzt eingefügten Objekte in irgendeinem der einzelnen Portale. Von dieser Seite aus besteht jetzt auch die Möglichkeit, die neuesten Objekteingaben der jeweiligen Portale einzeln als RSS-Feed zu abonnieren (in der linken Spalte). So kann man

Allgemein Projektseite www.museum-digital.de Technik/Design

3.500 Objekte bei museum-digital:sachsen-anhalt

Insbesondere durch einen reichen Zufluss von Objektinformationen aus der Kulturstiftung DessauWörlitz hat die Zahl der bei museum-digital:sachsen-anhalt veröffentlichten Objekte heute die 3.500 Marke überschritten. Unter den Neuzugängen befinden sich Kupferstiche, Möbel und Gemälde. Darunter eines, welches Gustav Adolf II. von Schweden zeigt.

Sachsen-Anhalt

Woche der runden Zahlen! 3.333 Objekte bei museum-digital:sachsen-anhalt

Nach rheinland-pfalz (mit 600 Objekten), thüringen (mit 700 Objekten) und ostwestfalen-lippe (mit 100 Objekten) hat jetzt auch museum-digital:sachsen-anhalt eine runde Zahl vorzuweisen. Die Zahl erfasster Objekte stieg auf 3.333. Erreicht wurde dies mit einem Objekt aus der Stiftung Moritzburg – Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt. Das Objekt selbst ist eine von Ernst Ludwig Kirchner 1908 gestaltete

Allgemein Sachsen-Anhalt

Woche der runden Zahlen? 100 Objekte bei museum-digital:owl

Dies scheint eine Woche der runden Zahlen zu sein, nachdem museum-digital:rheinland-pfalz die Zahl von 600 Objekten erreicht hatte wurden es bei museum-digital:thüringen 700 Objekte. Jetzt hat auch museum-digital:owl (Ostwestfalen-Lippe) die 100 Objekte-Marke überschritten. Das 100ste Objekt ist ein Hans Christian Andersen Gedenkteller aus dem Deutschen Märchen- und Wesersagenmuseum.

Ostwestfalen-Lippe

SWR (Südwestrundfunk) weist auf museum-digital hin

Unter der Überschrift ‚Selten zu sehende Objekte im „Museum digital“‚ weist der Südwestrundfunk in einer aktuellen Meldung auf museum-digital.de hin. Anlaß für diese Meldung ist, dass museum-digital:rheinland-pfalz nun mit 580 Objekten Online verfügbar ist. Die Pilotphase, in der es vor allem um das „wie Online stellen“ ging, nähert sich ihrem Ende. Auch von der Seite

Rheinland-Pfalz

museum-digital:thüringen online

Mit dem Anfügen von Impressum und Kontaktdaten wurde es soweit, dass auch museum-digital:thüringen öffentlich online gehen konnte. Seit heute ist dieser Zugang zu Objekten aus Museen Thüringens – an dem im Hintergrund schon länger gearbeitet wurde – einfach erreichbar unter www.museum-digital.de/thue. Aktuell sind über diesen Zugang 429 Objekte aus 30 Museen zugänglich. Das können schnell

Thüringen

Fünfte Sammlung von museum-digital:sachsen-anhalt im michael-portal

Als zweite digitale Sammlung des Museums Schloss Bernburg ist die "Südseesammlung" in das deutsche michael-portal (deutschlandweites Verzeichnis digitaler Sammlungen) aufgenommen worden. Von hier aus wird sie ihren Weg in das europäische Michael-Portal finden. Die Südseesammlung aus Bernburg ist bereits die fünfte Sammlung von museum-digital:sachsen-anhalt, die hier verzeichnet wurde.

Allgemein Sachsen-Anhalt

museum-digital:owl – Erstes Objekt online

Auf einem Treffen der Museumsinitiative in OWL im Historischen Museum Bielefeld wurde heute das erste Objekt bei museum-digital:owl online gestellt. Es handelt sich um eine historische Fotografie aus dem Stadtmuseum Gütersloh. Zu einem der Schwerpunkte dieses Museums gehört die Medizingeschichte, es passt deshalb gut, dass dieses erste Objekt einen historischen Krankenfahrstuhl zeigt.

Ostwestfalen-Lippe