A blog on museum-digital and the broader digitization of museum work.

Am 10.09. fand in Oranienburg, organisiert vom Museumsverband Brandenburg, eine Einführung in das Eingabe- und Bearbeitungswerkzeug von museum-digital statt. Vertreter von 17 Museen waren anwesend. Bisher waren die meisten der bei museum-digital:brandenburg sichtbaren Objektinformationen aus den Datenbanken der Museen importiert und von einem Redakteur leicht überarbeitet worden. Nach der Einführung in das Bearbeitungswerkzeug können die Museen selbst neue Objekte hinzufügen und vorhandene Informationen ergänzen. Die bisher gewonnenen Erfahrungen führten allen Teilnehmern deutlich vor Augen, dass das Inventarisieren im Museum etwas grundlegend anderes ist als das Veröffentlichen von Objektinformationen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)