A blog on museum-digital and the broader digitization of museum work.

Entwicklung

Frontend

Screenshot: Referenzierte Objekte auf Quellen-Seite
Auf Quellen-Seiten werden jetzt alle Objekte aufgelistet, die in der Quelle referenziert werden oder sich selbst auf die Quelle beziehen.

musdb

  • Verhinderung von Umbenennen von Vokabulareinträgen zu geblacklisteten Begriffen
    • Zuvor konnte man „Unbekannt“ anlegen, wenn man einen neuen Begriff angelegt und den neuen Begriff in der Folge zu „Unbekannt“ umbenennt
  • Seitenspalte / Filter für Suche nach Objektgruppen
  • Neue Typen zur Klassifikation von Beziehung von Objekt zu Schlagwort
    • Taxon
    • Thema
    • Erwähntes
  • Neue APIs: Alle mit Objekten des Museums verlinkten Vokabulareinträge
  • Dependencies
    • OpenLayers auf Version 10.6 geupdatet

Importer

  • Kern
    • Deakzessionen importieren ist jetzt implementiert
    • Empfänger eines Deakzessions-Vorgangs kann jetzt als Bezug zum Adressbuch gesetzt werden
  • Parser
    • CSVXML: Deakzessionen importieren ist jetzt möglich
    • ImageByInvno: Option für Zuordnung alle Buchstaben vor einer gegebenen Komibination zu ignorieren

CSVXML

  • Neue Felder: tag_related_identifier_type, tag_related_identifier

Vorträge etc.

  • Vortrag „Von museum-digital zum eigenen Online-Katalog“ bei der AG Digitalisierung des Museumsverbands Rheinland-Pfalz
    • Folien als PDF
    • Folien als ODP zur Nachnutzung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)