A blog on museum-digital and the broader digitization of museum work.

Allgemein

Vorstellung auf Athena-Working-Group Meeting

Auf einer Sitzung der Working Group 2 des Athena-Projektes (EU gefördert im europeana-Kontext) wurde museum-digital:sachsen-anhalt erneut vorgestellt. Den zahlreichen internationalen Vertretern wurden Absicht, Funktionsweise, Software und vor allem Erfahrungen und Begründungen für das Projekt museum-digital erläutert. Die Ausgangssituation, in der Museen oft erst ein konkreter Weg für die Publikation von Objektdaten im Internet, aufgezeigt werden

Allgemein

Neue Suchmöglichkeit eingerichtet

Eine neue Suchmöglichkeit wurde programmiert. Jetzt ist es möglich, alle Objekte, welche in Beziehung zu gleichen Personen / Institutionen, Zeiten oder Orten stehen von einem Objekt aus aufzurufen. Vorerst ist diese Möglichkeit nur bei museum-digital:sachsen-anhalt verwirklicht. Wenn man also auf ein Objekt gestoßen ist, welches 1920 hergestellt wurde, dann kann man von der Objektansicht aus

Ausgabe Sachsen-Anhalt Technik/Design

Projektvorstellung beim Arbeitskreis Regionalmuseen Berlin

museum-digital:sachsen-anhalt als Beispiel nehmend wurden die bisher gesammelten Erfahrungen beim kooperativen Publizieren von Objektinformationen im Internet auf einer Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Berliner Regionalmuseen vorgestellt. Auch wurden die Konzeption, die Umsetzung und die Möglichkeiten der dahinter liegenden Software vorgestellt. Beschlossen wurde, einen speziellen Arbeitskreis zu gründen, der sich ausschließlich mit dieser Frage (Gemeinsame Internet-Publikation) beschäftigt.

Allgemein Berlin Präsentationen Sachsen-Anhalt