In Anbetracht mangelnder Zeit, hier einmal wieder ein kurz gehaltenes Change Log für Dezember 2024 und Januar 2025.
Dezember 2024
Frontend
- Datumsangaben in Transkriptionen (TEI) werden geparst, unabhängig davon, ob
when=""
oderwhen=''
genutzt wurde - Notizen zu Markierungen werden jetzt auf Objektseiten dargestellt
Das fehlte bisher und ist jetzt über ein Tooltip umgesetzt, das beim Überfahren der Markierung erscheint – analog zur Anzeige von Ereignis-Anmerkungen.
musdb
- Namen und Beschreibungen von Ausstellungen und Objektgruppen können jetzt übersetzt werden
- Versionierung
- Log von „aktuellen Aufenthalten“ eines Objektes kann als CSV-Datei exportiert werden
- Hochgeladene Objekt-Abbildungen können nun stapelweise versteckt oder veröffentlicht werden (Umsetzung analog zu dem hier beschriebenen, nur eben im Bilder-Menü)
- API erweitert
- (Neue Funktionen)
- Objekt-Maße übertragen
- Bilder und Resourcen zu einem Objekt auflisten
- Bild-Metadaten
- Objektbilder veröffentlichen / verstecken
Januar 2025
Frontend
- Sortierung nach „Ästhetik“ der Objekt-Thumbnails (Dazu folgt noch ein eigener Blog-Post)
musdb
- Angleichung der maximalen Feldlänge für Notiz zu Öffnungszeiten ist jetzt konsistent durchgesetzt (UI vs. DB)
- Problem beim Wechseln zwischen Institutionen bei Konsistenzchecks behoben
- Literatur kann jetzt nach Herausgeber durchsucht werden
- Stapelweises umschreiben aus einem Freitextfeld in ein anderes
Importer
- Kern
- Automatische Transformation von Lebensdaten bei Akteuren
- Todesjahr „01.01.2012“ wird jetzt „2012“, statt wie bisher 01.01
- „?“ und „(?)“ werden vom Anfang und Ende von importierten Schlagworten entfernt
- Verschiedene Arten von Klammern in Schlagwortnamen werden zu regulären Klammern umgewandelt
- Automatische Transformation von Lebensdaten bei Akteuren
- Parser
- Striktere interne Umsetzung von Settings, alle Importe können jetzt das start_at-Setting umsetzen
- Das ist vor allem für das wiederholte Durchführen von Importen, die wegen neuen, bisher noch nicht abgedeckten Elementen abbrechen, und sonstiges Debugging, wichtig.
- Neue Parser:
- MODS (v.a. Bibliotheksdaten)
- Parser für Exporte aus Faust für das Händel-Haus
- Parser für XML-Dumps aus MuseumPlus Classic (MsSQL > XML-Export pro Tabelle > Import)
- Bugfixes
- Feld „Verwender“ in Primus-Parser war auf Herstellungsereignisse gemappt
- Material / Technik werden im Parser für BeeCollect-Exporte für die Industriemuseen Sachsen jetzt korrekt importiert
- Striktere interne Umsetzung von Settings, alle Importe können jetzt das start_at-Setting umsetzen
- „Frontend“
- CLI hat jetzt auch Optionen für das Abschalten des Imports einzelner Bereiche
- Hilfe-Text für Kommandozeilen-Tool
nodac
- Aufspaltung von Schlagworten erkennt jetzt auch Schlagworte, die in Orte, Zeiten, etc. aufgespalten werden sollten
- Bsp.: „Helm; Berlin“ > Schlagwort „Helm“ + Ort „Berlin“
- Bei Suche nach Schlagworten mit zweideutigen Namen werden jetzt sowohl Schlagworte als auch allgemein zweideutige Begriffe berücksichtigt
- Zeiten können jetzt direkt von der Zeit-Bearbeitungsseite aus mit anderen zusammengeführt werden