Wen frage ich, wenn ich bei weitere Informationen zu einem Objekt auf museum-digital habe? Wenn ich ein Bild verwenden möchte?
Museen haben bei museum-digital die Möglichkeit eine Kontaktadresse einzutragen. Und doch haben bisher viele Benutzer den entsprechenden Link ignoriert. Stattdessen wurde die Kontaktseite aufgerufen und ein Regionaladministrator kontaktiert – oft ohne eine Angabe, um welches Objekt es konkret geht.
Seit heute sind einige Änderungen online, mit dem Ziel die Museen und ihre Kontaktinformationen sichtbarer zu machen.
Institutionskachel auf der Objektseite
Auf Objektseiten wird das Museum des Objektes jetzt – zusätzlich zum bisherigen Link – über den Nutzungsinformationen in einer eigenen Kachel prominent angezeigt (siehe Screenshot oben). Falls eingetragen, findet sich in dieser Kachel auch ein Link, mit dem eine Mail mit vorformulierten Betreff ans Museum zu schicken. Durch die klare visuelle Abgrenzung und die Museumsabbildung sind die Kontaktinformationen jetzt hoffentlich leichter zu finden.
Kontaktinformation auf Bild- und Veranstaltungsseiten
Auf Bild- und Veranstaltungsseiten war die Kontaktadresse bisher noch nicht zu finden. Bei Veranstaltungsseiten ist sie jetzt wie üblich rechts in der Seitenspalte. Auf (Objekt-)Bildseiten findet sie sich in der dazuschaltbaren Informationsseitenspalte.
Kontaktinformationen zu besuchten Inhalten auf der Kontaktseite
Um die Institutionskachel auf einer Objektseite zu finden muss man scrollen. Die Kontaktadressen auf Institutions-, Sammlungs-, und Veranstaltungsseiten sind in der Seitenspalte „versteckt“. Es kann also immer noch sein, dass Benutzer, die eigentlich eine Anfrage zu einem konkreten Inhalt stellen möchten, zur Kontaktseite navigieren.
Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass auch diese Benutzer ihre Anfrage direkt der jeweiligen Institution schicken, werden die zuletzt besuchten Seiten mit Kontaktinformationen unter den generellen Kontaktdaten zur Seite aufgelistet.
Ein kleiner Nebeneffekt: Browsing-Geschichte
Um diese Liste zu generieren müssen die zuletzt aufgerufenen Seiten des Benutzers gespeichert werden. Geloggt werden bei jedem Seitenaufruf: URL, Seitentitel, Vorschaubild (so vorhanden), Kontakt-Link (so vorhanden) und das Datum. Dies geschieht rein im Browser – die Browsing-Geschichte wird nie an den Server gesendet.
Die Browsing-Geschichte bleibt auch nach einem Schließen des Browsers vorhanden. Es verbleiben bis zu 50 Seiten im Speicher.
Mit diesen Daten kann so im Browser eine Geschichts-Navigation exklusiv für die gegebene Instanz von museum-digital erstellt werden. Über die Tastenkombination STRG+e gefolgt von STRG+g kann diese aufgerufen werden.