7.000stes Objekt bei museum-digital:sachsen-anhalt
Erst vor wenigen Tagen fand das 6.666ste Objekt seinen Weg zu museum-digital:sachsen-anhalt. Seit heute sind es mehr als 7.000 Museumsobjekte, die über diese Plattform erreicht werden können.
Erst vor wenigen Tagen fand das 6.666ste Objekt seinen Weg zu museum-digital:sachsen-anhalt. Seit heute sind es mehr als 7.000 Museumsobjekte, die über diese Plattform erreicht werden können.
Seit heute gibt es ein weiteres Museum bei museum-digital: Der Museumshof „Ernst Koch“ in Silstedt (Wernigerode) ist das 78. Museum bei museum-digital:sachsen-anhalt. Ein erstes Objekt wurde eingefügt, ein regionaltypisches Werkzeug zur Käseproduktion.
Eine Mitteilung aus dem Naturhistorischen Museum in Mainz: „Der slowenische Ornithologe Borut Stumberger erarbeitet einen Beitrag über den durch den Mainzer Ornithologen und Notar Carl Friedrich Bruch beschrieben Krauskopfpelikan. Im Rahmen seiner Internet-Recherchen stößt er unter dem Stichwort „Carl Friedrich Bruch“ auf museum-digital Rheinland-Pfalz und nimmt zu uns Kontakt auf. Wir versorgen ihn mit Bildmaterial …
In der letzten Wochenendausgabe der Mitteldeutschen Zeitung und in einer Online-Version vom 27.03. ist ein Artikel unter dem Titel „museumsportal: Digitale Schätze“ erschienen. Im Artikel und der beigefügten Videosequenz (leider – wie immer häufiger üblich – mit Werbung am Anfang) berichtet das Kreismuseum Bitterfeld von gewonnenen Erfahrungen mit der Veröffentlichung von Informationen zu seinen Objekten …
Eine eigene Seite widmet schmalfilm-online dem Industrie- und Filmmuseum in Wolfen und der Online-Publikation seiner Bestände bei museum-digital. Insbesondere werden die Sammlung der Filmkameras (hier) und der Projektoren (hier) erwähnt und verlinkt. Die Leser werden aufgefordert, die jetzt bei museum-digital vorhandenen Informationen zu ergänzen und zu vervollständigen. museum 2.0 ! – Austausch und wechselseitige Bereicherung …
Kaum passt man mal nicht auf … Bereits vor drei Tagen wurde bei museum-digital:sachsen-anhalt das 6.666 ste Objekt eingetragen und online zugänglich gemacht. Schlag auf Schlag veröffentlichte das Kreismuseum Jerichower Land in Genthin Informationen über „seine“ Schuhe. Wahrscheinlich hat das Modell „Carmen“, hergestellt Ende der sechziger Jahre in der Schuhfabrik „Roter Stern“ in Burg (bei …
Erst vor wenigen Tagen wurde das 6.666 Museumsobjekt über museum-digital:sachsen-anhalt bekannt gemacht. Seit heute sind es mehr als 7.000 Objekte, die mit Bild und Beschreibung verfügbar sind.
Bei einem Besuch im Harzmuseum Wernigerode informierte sich der Staatsministers und Chef der Staatskanzlei Sachsen-Anhalts Rainer Robra ausführlich über museum-digital. Die Chancen – aber auch die Probleme – welche digitales Publizieren für Museen bereitet, wurden offen angesprochen. Ein kurzer Bericht zum Besuch am 09.03.2011 findet sich auf der Webseite der Stadt Wernigerode (hier).
Die Dinge ergänzen sich … Seit einigen Tagen gibt es Links von GBIF (Global Biodiversity Information Facility, ein Portal mit mehr als 265 Millionen Datensätzen zur Biodiversität) zu museum-digital. Aus dem Naturhistorischen Museum in Mainz heißt es dazu: „… So führt … ein Link im Datensatz der Wanze Orthotylus jordii [einzusehen unter http://data.gbif.org/occurrences/317901566/] direkt zur …
Passend zum 326sten Geburtstag von Georg Friedrich Händel (am 23.02.) hat das Händelhaus in Halle 30 Bände mit seltenen Erstdrucken und zeitgenössischen Arrangements von Opern und Oratorien des Komponisten auf museum-digital:sachsen-anhalt veröffentlicht. Es handelt sich um ca. 3.500 Seiten die in vielen Fällen hier zum ersten Male digital zugänglich werden. Die Sammlung finden Sie hier.
Herzlich willkommen dem Stadtmuseum in Halle (Saale) ! Das Stadtmuseum ist seit gestern bei museum-digital vertreten. Es ist das 77. Museum das sich in Sachsen-Anhalt beteiligt. Präsentiert werden zunächst einige wertvolle historische Tassen und Gedecke aus der Sammlung Wohnen und Hausrat. Ein Anfang ist gemacht …
View more presentations from museum-digital. Im Rahmen einer Tagung unter dem Titel „Mit Athena in die europeana“ wurde museum-digital:sachsen-anhalt in Dresden vorgestellt. Die Veranstaltung handelte über Sinn und Zweck der Digitalisierung und Online-Stellung von Informationen zu Museumsobjekten. Viele laufende Projekte und Initiativen kamen zu Wort. Sie wurde organisiert von der sächsischen Landesstelle für Museumsbetreuung und …
In „Michael Deutschland“ – Portal digitaler Sammlungen – sind jetzt weitere 40 Sammlungen aus museum-digital (aus Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz) verzeichnet. Über dieses deutschsprachige Verzeichnis werden die Sammlungsinformationen in das mehrsprachige europäische Michael-Portal weitergeleitet.
Ein kleiner Schwung von 200 historischen Ansichtskarten aus dem Theodor-Zink-Museum in Kaiserslautern bereichert jetzt museum-digital:rheinland-pfalz. Eine dieser Karten ist das 2.500ste Objekt in diesem Verzeichnis. Es handelt sich um eine historische Abbildung des Gebäudes der ehemaligen Königlich Bayerischen Bezirkskommandantur in Kaiserslautern, die von Franz Laibls Bahnhofsbuchhandlung 1905 veröffentlicht wurde und mit „Gruss aus Kaiserslautern [Landwehr-Bezirks-Commando]“ …
Und es wächst weiter. Gerade wurde bei museum-digital:rheinland-pfalz der 2.222ste Objektsteckbrief veröffentlicht. Beschrieben wird darin eine Balkenwaage aus dem Jahre 1867. Der Museumsverband Rheinland-Pfalz hat dazu folgende Presseerklärung verfasst (Auszug): „Das Projekt „museum-digital:Rheinland-Pfalz“ ist nun endgültig den Kinderschuhen entwachsen. Vor kurzem wurde das 2.222. Objekt online gestellt – ein großer Erfolg angesichts der Schwierigkeiten, mit …
Bei museum-digital:rheinland-pfalz wurde der 2.000ste Objektsteckbrief veröffentlicht. Bei dem Objekt handelt sich um einen Gewichtsstein aus Gusseisen – dessen Gewicht (lauf Aufschrift) 20 Zollpfund beträgt. Ein Zollpfund, so wurde 1854 festgelegt, betrug exakt 500 Gramm. Das 10 Kilogramm schwere Gewicht findet sich im Landschaftsmuseum Westerwald und wohl noch an weiteren Orten. Solche Gewichte sind ja …
Zwei weitere Museen beteiligen sich fortan bei museum-digital:sachsen-anhalt. Es handelt sich um zwei Museen des „Zentralmagazin Nazurwissenschaftlicher Sammlungen“ der Martin-Luther-Universität in Halle: Das Geiseltalmuseum und das Museum für Haustierkunde „Julius Kühn“. Damit dürfte die Zahl paläontologischer und zoologischer Objekte bei museum-digital:sachsen-anhalt weiter anwachsen. Das Geiseltalmuseum ist bereits das 75ste Museum des Bundeslandes, welches sich beteiligt.
Die museum-digital-Familie hat Zuwachs bekommen. Seit heute ist auch museum-digital:berlin (hier) online. Die Berliner Regionalmuseen, zusammengeschlossen im Arbeitskreis Berliner Regionalmuseen (ABR) wollen sich und ihre Objekte vorstellen. Etliche der jetzt vorhandenen Informationen zu 529 Objekten aus 7 Museen werden noch ergänzt – aber: Ein Anfang ist gemacht!
Bei museum-digital:rheinland-pfalz wurde der 1.000ste Objektsteckbrief veröffentlicht. Das Objekt ist der präparierte Schädel eines Viscacha genannten Nagetiers aus Südamerika, der sich im Naturhistorischen Museum Mainz befindet. Mehr über das Objekt findet sich hier.
Ein weiteres Museum beteiligt sich ab jetzt an museum-digital:rheinland-pfalz. Das Museum der Stadt Boppard, zur Zeit leider wegen Bauarbeiten geschlossen, stellte heute seine ersten Objekte – aus der Sammlung „Bugholzmöbel, Michael Thonet“ – ein (hier).