A blog on museum-digital and the broader digitization of museum work.

Joshua Ramon Enslin

Joshua Ramon Enslin studiert Southeast Asian Studies an der Goethe Universität Frankfurt. Seine hauptsächlichen Forschungsinteressen betreffen zeitgenössische Arbeitsmigration, Digitalisierung, und Ideengeschichte in Indonesien und den Philippinen. Bei museum-digital ist er hauptverantwortlich für die technische Weiterentwicklung von Ausgabe, musdb, und md:term. Auch zur Entwicklung des "Themator" und zur Übersetzung von museum-digital in Englisch und Indonesisch hat er beigetragen.

Vereinfachter Workflow für die Arbeit mit Leihobjekten mit EODEM

Seit einigen Monaten unterstützt musdb den EODEM-Standard zum Austausch von Objektinformationen im Rahmen von Leihverkehren. Die grundlegenden Entwicklungen dafür wurden bereits ausführlich in einem vorherigen Blogbeitrag behandelt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der EODEM-Standard ein erhebliches Potenzial birgt, Kollegen, die sich mit Leihverkehren im Museum auseinandersetzen, viel Zeit und Arbeit zu ersparen, indem er eine

Importer musdb
Screenshot of the new calendar feature on www.museum-digital.org.

Ein Kalender heißt feste Termine

Im letzten Jahr haben wir eine Online-Reihe von monatlichen Benutzer-Treffen zur Vorstellung neuer Entwicklungen bei museum-digital und zur Diskussion von Fragen aus der Benutzer- und Interessiertenschaft ins Leben gerufen. Wie die Dinge so laufen, blieben wir für einige Monate beim festen Termin – jeden ersten Dienstag von 17 bis 19 Uhr – und dann irgendwann

Allgemein Community Infrastruktur Projektseite www.museum-digital.de

Aktualisierte Fassung der DFG-Praxisregeln zur Digitalisierung

In der letzten Woche wurde eine aktualisierte Fassung der DFG-Praxisregeln zur Digitalisierung veröffentlicht. Die Praxisregeln werden in vielen Förderlinien für Digitalisierungsprojekte als Maßstab für die im Projekt geplanten Maßnahmen verwendet und dürften deshalb für viele Museen von Interesse sein. Die Praxisregeln sind unter Creative Commons Attribution 4.0 International lizensiert und finden sich unter https://zenodo.org/record/7435724. Siehe:

Allgemein Digitalisierung Regional (Deutschland)

Über Tausend Museen bei museum-digital

Letzte Woche hat museum-digital einen wichtigen Meilenstein genommen – und es ist erst jetzt wirklich aufgefallen. Mittlerweile haben mehr als 1000 internationale Museen jeweils mindestens ein Objekt bei museum-digital veröffentlicht. Ihre Sammlungen können unter global.museum-digital.org gemeinsam durchsucht werden.

Allgemein

Service Announcement: Bildserver heute zeitweise nicht verfügbar

Der Server, über den Mediendateien in den öffentlichen Ausspielungen von museum-digital ausgeliefert werden, hat heute ein kritisches BIOS-Update bekommen und ist wegen des dadurch notwendigen Neustarts (heute 14:30) temporär nicht verfügbar. Links auf die Domain asset.museum-digital.org können damit derzeit nicht korrekt aufgelöst werden. Konkrete Probleme in den öffentlichen Ausspielungen sollte es so jedoch nicht geben.

Infrastruktur

Wartungstag im ZIB 2022

Vom 29.8.2022 bis 30.8.2022 fand der Wartungstag des Zuse-Instituts Berlin, wo der Server von museum-digital gehostet wird, statt. Das bedeutet, dass dieser Server abgeschaltet war. In diesem Jahr waren wir auf den Wartungstag gut vorbereitet und museum-digital funktionierte trotz des temporär fehlenden Servers fast problemfrei weiter. Konkrete Probleme sind dabei nur durch einige fehlerhafte, zwischengespeicherte

Allgemein Infrastruktur

„Strict Modes“

In meinem Inventarisierungsprogramm möchte ich abfragen können, welche Objekte an einem gegebenen Tag ins Museum gekommen sind. Oder in einem Monat. Klar. In musdb war bisher nur die Erste der Fragen beantwortbar, wenn auch nicht perfekt. Die zweite Frage ließ sich bisher schlicht nicht beantworten, weil Datumsangaben (Eingangsdatum, Datum der Ermittlung des Versicherungswertes, etc.) als

musdb Technik/Design
Legende auf der "Objekte auf Karte"-Seite

Referenzierbare Karten in der Ausgabe und in musdb

Die Weiterentwicklung von museum-digital wird sich absehbar erst einmal auf die internen Funktionen konzentrieren – aber auch in der Ausgabe tut sich langsam etwas. Deshalb sei heute eine sehr kurze Meldung erlaubt: Genaue Positionen auf den Kartenansichten für Objektsuchen in der Ausgabe und in musdb lassen sich jetzt direkt referenzieren. Dafür wird die URL, sobald

Ausgabe musdb Technik/Design
Screenshot der OpenAPI-Beschreibung der API von musdb in Swagger UI

Objekte über die API von musdb verwalten

Die öffentliche Programmierschnittstelle der Ausgabe von museum-digital ist seit langem im Einsatz um beispielsweise Objekte direkt aus museum-digital auf den Webseiten der entsprechenden Museen auszuspielen. Die API ist stabil und etabliert. In musdb, unserem Inventarisierungs- und Verwaltungstool, war und ist die Situation schwieriger. Einerseits ist musdb bezüglich seines Funktionsumfangs schlicht ungleich größer. Andererseits verunmöglichen die

musdb Technik/Design

files.museum-digital.org: Dokumenten-Archiv zu museum-digital

Über die Jahre wurden Präsentationen über museum-digital gehalten, Artikel und Anleitungen geschrieben. Damit all die so entstandenen Dokumente nicht ungenutzt auf den Festplatten derer, die sie erstellt haben, bleiben, sondern mindestens für das Nachvollziehen der Entwicklung von museum-digital zur Verfügung stehen, haben wir unter files.museum-digital.org ein Archiv eingerichtet. Für den Anfang finden sich hier einige

Allgemein Präsentationen Technik/Design

Kurznachrichten: Handbuch bei GitHub, Seitenspezifische Hilfelinks in musdb und das neue Feld „Danksagung“

Das Handbuch von museum-digital hat eine Schwäche: Es ist – gemessen, an all den Funktionen die besonders musdb mittlerweile bietet – leider noch immer relativ leer. In der Hoffnung, dass sich das bald ändert und damit sich das bald ändert, gibt es ein paar kleine aber wichtige Änderungen im Handbuch. Das Handbuch bei GitHub Das

Handbuch musdb Projekte Technik/Design

Was tun mit Bildern? Anschauen!

musdb ist eine mittlerweile eine volle Inventarisierungs-Software. Dass es aber ursprünglich einmal primär als Eingabeoberfläche zur Veröffentlichung von Museumsdaten entwickelt wurde, ist noch hin und wieder sichtbar. Manchmal hilft es, eine Funktion anzuschauen, und die Intention dahinter noch einmal genau zu hinterfragen. Und so haben wir es bei den Seiten für einzelne Objektabbildungen in musdb

musdb Technik/Design

Standorte und mehr – Objektdaten per QR-Code updaten

Ein klassischer Anwendungsfall von Inventarisierungssystemen im Museum ist die Depotverwaltung. In welchem Depot liegt das Objekt; in welchem Raum; in welchem Regal? Aber das händische Updaten der Datensätze im Inventarisierungssystem, jedes Mal wenn ein Objekt aus dem Depot genommen wird, ist müßig. Deshalb sind die Standortdaten der Objekte oft nicht vollständig oder nicht aktuell. Um

musdb Technik/Design

IIIF und museum-digital

Viele haben es schon gesehen, und das Feedback war durchweg positiv: Für viele Objekte konnten wir im letzten Monat eine neue Abbildungs-Betrachtungs-Seite bauen, die z.B. einen wesentlich besseren Zoom als bisher bietet. Möglich wird das mit Mirador – dem verwendeten Image Viewer – und unserer IIIF-Schnittstelle. Das museum-digital überhaupt eine IIIF-Schnittstelle hat, und jetzt auch

Ausgabe Technik/Design