A blog on museum-digital and the broader digitization of museum work.

Allgemein

Neu bei museum-digital: Das Heimatmuseum Stadt Marsberg

Als 22. Museum im Portal der Vereinigung Westfälischer Museen ist nun auch das Heimatmuseum der Stadt Marsberg bei museum digital vertreten. Die ersten Objekte sind bereits online, aber es ist ncoh viel zu tun. Das Museum zeigt Objekte zur Erdgeschichte und Landschaftsformung, sowie die Vor- und Frühgeschichte des Marsberger Raumes, zur Stadtentwicklung Nieder- und Obermarsbergs, die

Westfalen

EDiM – Nachschub!

Vor einem Monat stand es in der Mitteldeutschen Zeitung und jetzt ist sie bei uns angekommen: die Dauerleihgabe Heinrich Koch (http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1349164450154). Rund 230 Fotografien aus dem Nachlass des Fotografen Heinrich Koch (1896-1934), Schüler und Nachfolger von Hans Finsler als Leiter der Fotoklasse der Burg Giebichenstein, werden demnächst erst im Original und dann auch auf museum-digital

Projekte Sachsen-Anhalt

Neu bei museum-digital: Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf

Noch ein Neuzugang im Portal der Vereinigung der Westfälischen Museen. Das Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf ist in der barocken Abtresidenz der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn untergebracht. Die umfangreiche Sammlung des Museums umfasst viele Bereiche der Kunst und Kulturgeschichte der Region, wie die Kunst des Mittelalters und der Renaissance, eine umfangreichen Sammlung niederländischer Gemälde des

Westfalen

Neu bei museum-digital: Westpreußisches Landesmuseum

Heute wurde auch das Westpreußische Landesmuseum in museum digital eingeführt, womit das Portal der Vereinigung Westfälischer Museen auf 21 Institutionen angewachsen ist. Das Westpreußische Landesmuseum stellt die zentrale Einrichtung in der Bundesrepublik Deutschland für die Sammlung, Bewahrung, Erforschung, Präsentation und Vermittlung der Kultur und Geschichte von Westpreußen und das heute Teil der Republik Polen ist.

Westfalen

Neu bei museum-digital: Museen der Stadt Lüdenscheid

Auch die Museen der Stadt Lüdenscheid sind nun im Portal der Vereinigung Westfälischer Museen vertreten. Unter dem Dach der Museen der Stadt Lüdenscheid sind das Geschichtsmuseum und die Städtische Galerie vereint. Die ständige Ausstellung des Geschichtsmuseums präsentiert die kulturelle und industrielle Entwicklung der Stadt Lüdenscheid und der Region. Die Sammlung der Städtischen Galerie zeigt unterschiedliche

Westfalen

Neu bei museum-digital: Medizin- und Apothekenmuseum Rhede

Das 1993 eröffnete Medizin- und Apothekenmuseum Rhede ist nun auch im Portal der Vereinigung der Westfälischen Museen vertreten. Das Museum präsentiert die vielfältige Aspekte des ländlichen Gesundheitswesens im Westmünsterland und Oost-Achterhoek ab ca. 1750. Das erste Objekt des Museums zeigt ein Gärungs-Saccharometer nach Th. Lohnstein zur Harnzuckerbestimmung

Westfalen

EDiM – Vorbereitungen für das Themenportal „moderne_digital“

Derzeit laufen die Vorbereitungen für den Start unseres Themenportals "moderne_digital" auf www.museum-digital.de auf vollen Touren. Wir wollen nach den drei Themen "Archäologie der anhaltischen Fürsten", "Sachsen-Anhalt und das 18. Jahrhundert" und "Friedrich, unser Held" das vierte Thema auf museum-digital werden (hoffentlich kommt uns niemand zuvor!). Unser Beitrag zum Nikolaus-Tag werden ein paar hundert Datensätze zum

Projekte Sachsen-Anhalt

EDiM – Die „Entnahme“ der zu digitalisierenden Grafik aus den Depotschränken

Der Vorgang der "Entnahme" der zu digitalisierenden Grafiken wirkt auf den ersten Blick recht banal, in der Praxis jedoch stellt sich diese Angelegenheit komplexer dar.Da wir im Rahmen unseres Projektes Digitalisate/ Scans von Kunstwerken der Moderne anfertigen, erscheint es sinnvoll die Grafiken künstlerbezogen herauszusuchen. Bei der praktischen Arbeit stellt sich diese Herangehensweise allerdings als ungünstig

Projekte Sachsen-Anhalt

EDiM – Recherchen für die Vorbereitung der Datenbank

Wie gehen wir vor? Welche Materialien benutzen wir? Unser Einfallstor in die Welt der Dokumentation ist der 2011 vom Deutschen Museumsbund herausgegebene "Leitfaden für die Dokumentation von Museumsobjekten" (siehe http://www.museumsbund.de/fileadmin/geschaefts/dokumente/Leitfaeden_und_anderes/LeitfadenDokumentation.pdf). Dieses kurze, aber gewichtige Werk bietet auf seinen 50 Seiten eine Ein- und Hinführung zum Thema. Das Beste daran sind aber die Literaturangaben und die

Projekte Sachsen-Anhalt

museum-digital wirkt!

Aus dem Naturhistorische Museum in Mainz kam folgende Mitteilung … „Liebe Kollegen, es gibt mal wieder ein paar Projekte, die auch durch museum-digital vorangebracht wurden: Frenz, Lothar (2012): Lonesome George oder Das Verschwinden der Arten. 346 S., Rowohlt. Berlin Das momentan „vielgelobte“ Buch enthält auch einen Beitrag über den Pyrenäen-Steinbock und die Quaggas. Lothar Frenz

Projekte Rheinland-Pfalz

EDiM – Import-Export-Fragen

Man wächst ja an seinen Aufgaben. Aber ich hätte die jetzt anstehende Vorbereitung der Datenbank für die allgemeine Benutzung (also die Überprüfung der Funktionsweise der Datenbank, die umfangreiche Datenbereinigung, die Recherche von Normdateien, Wortlisten und Thesauri für alle sechs Sammlungsbereiche, die Anlage derselben in der Datenbank, die Schulung der Mitarbeiter) für völlig ausreichend für die

Projekte Sachsen-Anhalt

EDiM – Tagungsimpressionen

Eigentlich hätte ich vor Beginn der Tagung noch mal schnell informieren sollen: In der letzten Woche hat über drei Tage die alljährliche Tagung der Fachgruppe Dokumentation des Deutschen Museumsbunds in Berlin stattgefunden. Es ist neben der eintägigen Frühjahrstagung die eine, wichtigste und größte Tagung für alle, die in Deutschland in der Dokumentation arbeiten (http://www.museumsbund.de/de/fachgruppen_arbeitskreise/dokumentation_fg/). Und

Projekte Sachsen-Anhalt

EDiM – Grenzen der Reproanlage

Von Anfang an wussten wir, dass wir Gemälde nicht mit der Reproanlage aufnehmen können: Zu wenig ist die Beleuchtung flexibel einzustellen, um die in alle Richtungen reflektierenden Oberflächen der ölhaltigen und gefirnisten Oberflächen ohne Reflexe, also ohne „verbrannte“, inhaltsleere Stellen, aufzunehmen. Die Gemäldefotografie ist eine langwierige, Platz, Equipment und Erfahrung erfordernde Angelegenheit, die wir professionellen

Projekte Sachsen-Anhalt

EDiM – Funktionsweise und Workflow an der Reproanlage

Ein Arbeitstag an unserer Reproanlage beginnt mit dem Einschalten der Scheinwerfer: Sie brauchen ca. 15 min., bis sie ihre volle Leistung erreicht haben und man anfangen kann zu arbeiten. Diese Zeit nutzen wir für Sortierarbeiten, Kaffee kochen, Wasser des Entfeuchters herunterbringen oder Ordner und Dateien vom Vortag überprüfen.Mit der Aktualisierung des Datums, das neben dem

Projekte Sachsen-Anhalt

Inventarisierung und Digitalisierung in Osterwieck

Es geht voran: In unserer letzten Wortmeldung berichteten wir von unserem Vorhaben, für die Inventarisierung und Digitalisierung museum-digital nutzbar zu machen. Seither sind knapp zwei Monate vergangen und so einiges ist passiert: Die Entscheidung ist also gefallen – was nun? Bevor wir mit dem Projekt starten konnten, bedurfte es einiger Vorarbeiten: sei es die Einrichtung

Sachsen-Anhalt

EDiM – Ankauf der Reproanlage

Nach einer längeren Pause jetzt endlich die Fortsetzung zum Ankauf unserer Reproanlage: Ich war völlig absorbiert von unseren Problemen bei der derzeit laufenden Einführung der Software MuseumPlus in unserem Haus: Ich nehme es schon mal vorweg: Wir hatten einigen Ärger, sowohl technischer Natur als auch bei der Datenmigration. Aber davon berichte ich später. Zunächst geht

Projekte Sachsen-Anhalt

Einführungsveranstaltung zum Eingabe-/Bearbeitungswerkzeug von museum-digital in Oranienburg

Am 10.09. fand in Oranienburg, organisiert vom Museumsverband Brandenburg, eine Einführung in das Eingabe- und Bearbeitungswerkzeug von museum-digital statt. Vertreter von 17 Museen waren anwesend. Bisher waren die meisten der bei museum-digital:brandenburg sichtbaren Objektinformationen aus den Datenbanken der Museen importiert und von einem Redakteur leicht überarbeitet worden. Nach der Einführung in das Bearbeitungswerkzeug können die

Brandenburg