A blog on museum-digital and the broader digitization of museum work.

musdb

musdb ist das hauptsächliche Eingabe- und Inventarisierungstool von museum-digital.

Mehrsprachige Zeitbegriffe

Im letzten Jahr haben wir die Möglichkeit zur Übersetzung von Orten, Akteuren und Schlagworten in den kontrollierten Vokabularen von museum-digital eingeführt. Dies war die Grundlage für das Zusammenführen der deutschsprachigen und der ungarischen Vokabulare, die bis dahin getrennt erfasst wurden, in eine Datenbank – und schlussendlich für die Einrichtung der „globalen“ Instanz von museum-digital. Bisher

Ausgabe md:term musdb Technik/Design Terminologie Übersetzungen

OpenSearch: museum-digital direkt aus der Browser-Leiste durchsuchen

OpenSearch ist ein offener Standard zur Beschreibung von Suchfunktionen auf Webseiten. Unterstützt eine Webseite OpenSearch, dann erkennen Browser das und bieten an, dass die Webseite als zusätzliche Suchmaschine installiert werden kann. Besonders schön dabei ist, dass OpenSearch sich in nur wenigen Zeilen Code implementieren lässt. Dazu mehr weiter unten im Text. Zuerst die gute Nachricht:

Allgemein Ausgabe musdb Technik/Design

Überarbeitete Login-Seite in musdb

Über das Wochenende haben wir die Login-Seite von musdb überarbeitet. Neben der offensichtlichen Login-Funktion bietet die überarbeitete Seite – zumindest auf großen Bildschirmen – eine Übersicht von neuen Blogbeiträgen und Statistiken von öffentlichen Datenbankinhalten. Die einzelnen Teile der überarbeiteten Login-Seite werden im folgenden anhand von Screenshots kurz erläutert. Seitenbestandteile Auf kleinen Bildschirmen Um ein schnelles

musdb Technik/Design

Textbausteine in musdb verwenden

museum-digital hat viele eher versteckte Funktionen, die gezielt nicht übermäßig sichtbar sind, um den Fokus der Bearbeitenden nicht allzu sehr von der tatsächlichen Bearbeitung weg zu lenken. Eine davon ist die Textbaustein-Funktion in musdb, unserem Eingabe- und Inventarisierungs-Tool. Bisher war diese nur in einer Präsentation von 2018 beschrieben – deshalb dieser Blogpost.

musdb Technik/Design

Alle Auswählen in der Objektauswahl in musdb

Seit dem Wochenende haben wir bei museum-digital ein großes und lange angedachtes Projekt erledigt. Dazu später mehr. Unabhängig davon haben wir die „Objekte auswählen„-Funktion in musdb ein kleines bisschen verbessert. Über die Tastenkombination <STRG+a> lassen sich jetzt alle auf einer Übersichtsseite angezeigten Objekte auswählen. Um diese Tastenkombination nutzen zu können, muss man allerdings zuerst in

musdb Technik/Design
Eine Warnung stoppt den Versuch, zu viele Dateien gleichzeitig hochzuladen

„Nicht mehr als 20“: Maximale Anzahl von Bildern beim Upload

Ein Feuerzeug ist ein Objekt. Mit einem oder vielleicht zwei Abbildungen. Ein Buch ist ein Objekt. Mit gegebenenfalls hunderten Abbildungen – einer pro Seite. Um die Bearbeitung in letzterem Fall zu vereinfachen, bietet musdb die Möglichkeit mehrere Abbildungen gleichzeitig heraufzuladen. Beschränkt wird diese allerdings durch die maximale Größe von Dateiuploads und die maximale Anzahl von

musdb Technik/Design

Automatisch generierte Exporte teilen und veröffentlichen

museum-digital ist für viele Museen ein Weg die eigenen Objekte in Portale wie die Deutsche Digitale Bibliothek und die Europeana zu bringen.  Bisher bedeutete dies in der Praxis das händische Erstellen eines Exports, der bei jeder Aktualisierung der Daten im Zielportal per Mail verschickt werden musste. Auch wenn es in musdb einen für die Datenweitergabe

Ausgabe musdb Technik/Design
Objekte auswählen in musdb (Deutsch)

Objekte auswählen / schnelle Stapelverarbeitung

Und da saß einer an seinem Handy und wählte Fotos zum Versenden aus. In etwa so beginnt die Geschichte der neuen Funktion zur Auswahl und darauf basierenden Stapelbearbeitung in musdb. Wenn man auf dem Handy Stapelweise versenden kann, warum soll man dann nicht mit einer äquivalenten Design-Logik seine Objekte stapelweise verschlagworten können? Bis zur letzten

musdb Technik/Design

Statistiken und ein verbesserter Dark Mode

An dieser Stelle sollte eigentlich zum ersten Mal Blogpost in Form eines Jahresrückblicks auf das Jahr 2019 und eines Ausblicks auf das kommende Jahr 2020 stehen. Aber wie das bei ehrenamtlichen Projekten so ist, gab es dann doch wichtigeres zu tun (unter anderem die Entwicklung eines Funktion, die den Rückblick erst in Gänze möglich macht).

Ausgabe musdb Technik/Design
Screenshot: Mehrsprachige Auswahlliste bei Verknüpfung mit Orten

Schlagworte verfeinern und Mehrsprachig eingeben

Zur Verbesserung der Verschlagwortung bei museum-digital haben wir in den letzten Monaten zwei neue Funktionen in musdb, dem Eingabetool von museum-digital, eingeführt. Einerseits ist dies eine Funktion zur Verfeinerung von Schlagworten anhand der vom Normdaten-Team erstellten Hierarchien. Andererseits die Möglichkeit, Verknüpfungen mit Akteuren, Orten, Schlagworten auch in anderen Sprachen einzugeben. Schlagworte verfeinern Viele Objekte sind

musdb Terminologie Übersetzungen

Mehr Mehrsprachigkeit

Die Navigation der verschiedenen Programme und Seiten von museum-digital ist seit Jahren mehrsprachig. Namen und Beschreibungstexte von Objekten, Sammlungen und Museen lassen sich ebenso seit Jahren mehrsprachig erfassen. Die Mehrsprachigkeit bei museum-digital hatte jedoch lange ein großes Manko: Einträge aus den kontrollierten Vokabularen – also Akteure, Orte, Zeiten und Schlagworte – waren bis jetzt Einsprachig.

Allgemein Ausgabe musdb Technik/Design Themator Übersetzungen

Objektgruppenbilder

Was ist eine Objektgruppe? Objektgruppen können fast alles sein, das mehrere Objekte zusammenfasst: Von Objekten aus einem archäologischen Fund bis zu solchen, die für einen bestimmten Export gebraucht werden. Am intuitivsten ist die Benutzung des Konzepts der Objektgruppe sicherlich dort, wo schon im Museum Objekte zusammengefasst werden. Fotoalben sind ein solches Beispiel, aber auch Altäre,

Ausgabe musdb

Den Bildern mehr Liebe

Seit vielen Jahren schreiben wir in musdb IPTC-Metadaten in Objektabbildungen. Damit können Benutzer, die die Bilddateien heruntergeladen haben, auch nach dem Download noch Bildtitel, Beschreibung, und Angaben zur Herkunft auslesen. Auch die „Einzelbildseiten“ in der Ausgabe lesen diese Metadaten aus, um Hintergrundinformationen zum Bild anzuzeigen. Bisher beschränkten sich die Funktionalitäten rund um die Bilddateien allerdings

Allgemein Ausgabe musdb

Auch das geht: Die „Tour“

Auch wenn museum-digital tatsächlich einen starken Objektfokus hat, impliziert der Name doch das allgemeine Ziel der Digitalisierung des Museums. Geht ein Besucher durch das Museum, so sieht er oder sie jedoch nicht nur die Objekte. Zum Museumsbesuch gehören ebenso die Anordnung der Objekte, die Architektur des Hauses, etc. Versuche, den Gang durchs Museum digital zu

Ausgabe musdb

Neue Liste zur Wahl der Ereignistypen in musdb

Im letzten Jahr haben wir musdb, das Eingabe- und Inventarisierungstool von museum-digital, neu designed, stark erweitert und an vielen Stellen auch neu geschrieben. Eine Stelle, die auch beim Neudesign des letzten Jahres nicht wirklich elegant gelöst wurde, war bis heute die Auswahlliste für Ereignistypen beim Erstellen eines neuen Ereignisses. Auswahlliste der Ereignistypen bis 28.04.2019

musdb

Falamos Português – Bahasa Indonesia

Die brasilianischen Kollegen haben jetzt museum-digital vollständig ins Portugiesische übersetzt. Sowohl die öffentliche Anzeige als auch das Modul für die Erfassung und Bearbeitung von Informationen sind jetzt um eine Sprachversion reicher. Webseitenbesucher mit Browser-Einstellung „Portugiesisch“ bekommen automatisch alle Seiten von museum-digital auf Portugiesisch zu sehen – alle anderen können jeweils oben rechts den Sprachwahlschalter anklicken.

Ausgabe musdb Technik/Design Übersetzungen

LIDO I

Eine kleine technische Weiterentwicklung macht es möglich: Ab sofort kann jedes Museum bei museum-digital seine Objektinformationen jederzeit im internationalen LIDO-Standard-Austauschformat exportieren. Dies ermöglicht die direkte Teilnahme an Portalen und Portalprojekten aller Art. Auf der anderen Seite wurde der automatische Import von Objektinformationen wesentlich verbessert. Es ist also möglich, die im Museum vorhandenen Informationen automatisch in

musdb Technik/Design

museum-digital goes QR

Zu den einzelnen Objektansichten wird ab sofort bei museum-digital der entsprechende QR-Code (die Adresse der jeweiligen Internetseite) angezeigt. Wer auf seinem Handy ein entsprechendes App installiert (falls nicht vorinstalliert: Das gibt es meistens kostenslos, z.B. für Android-Handys den Barcode Scanner von ZXing Team oder Beetagg …), der kann damit den QR-Code vom Bildschirm abfotografieren und

Allgemein Ausgabe musdb Technik/Design